
BRING LEBEN IN DEINEN GARTEN
... SO EINFACH UND SCHÖN IST BIODIVERSITÄT
Biodiversität findest du überall in deiner Nähe. Aber was ist das eigentlich?
Kurz gesagt, es ist der Reichtum der Natur.
Alle Lebensformen, sowie verschiedene Pflanzen und Tiere, fallen darunter. Zusammen behalten sie die Natur im Gleichgewicht, und du kannst dabei helfen.
PFLASTERSTEIN RAUS, PFLANZE REIN
Weil in der Natur alles irgendwie miteinander verbunden ist, zeigt bereits die kleinste Veränderung ihre Wirkung. Wenn wir mehr Pflanzen statt Pflastersteine in unsere Gärten setzen, locken wir auch mehr Insekten und Vögel an. Einfach – oder? Die Biodiversität kann beginnen. Es gibt noch viele weitere Vorteile für mehr Grün im Garten, z.B. kann Regenwasser besser abfließen und Pflanzen sogen für Kühlung an heißen Tagen. Du hast somit auch viel weniger Probleme bei Starkregen oder Hitzewellen!
LEICHTER WEG ZUM LEBENDEN GARTEN
Nicht nur du allein hast viel von einem lebenden Garten, sondern auch alles und jeder um dich herum. Von Kindern bis hin zu Tieren; jeder genießt Grün. Pflanzen wirken beruhigend, sorgen für eine bessere Luftqualität und dämpfen die Umgebungsgeräusche. Kurz gesagt, ein grüner Garten ist schön, um darin zu leben, zu spielen und zu entdecken, und du trägst ganz nebenbei zur Artenvielfalt bei.
EIN GUTER BODEN IST VORAUSSETZUNG
Der Boden trägt zur Biodiversität bei, weil gesunder Boden für vitale Pflanzen sorgt. Es gibt wichtige Nährstoffe im Boden, die mit Hilfe von Pilzen, Bakterien, Insekten und Regenwürmern in die Pflanzen gelangen.
DIE PERFEKTE MISCHUNG FÜR JEDEN GARTEN
Bedecke den Boden mit natürlichem Material anstatt mit Steinen. Rindenmulch ist zum Beispiel eine gute Alternative. Eine Mulchschicht ist regendurchlässig und die Nährstoffe gelangen so in den Boden darunter. Oder nimm Trittsteine auf dem Rasen, anstatt den gesamten Gartenweg zu pflastern. So vermeidest du schmutzige Füße und hilfst auch den unverzichtbare Bodenbewohner.
SO GRÜN WIE GRAS
Möchtest du das ganze Jahr über einen grünen Garten? Dann ist eine Wiese perfekt, um darauf zu spielen, faulenzen oder picknicken.
DÜNGE DEINEN BODEN
Gartenkompost ist ein idealer Bodenverbesserer und liefert nahrhaften Boden. Gib deinen Pflanzen in der Vegetationsperiode zusätzlichen Dünger. So erhältst du gesunde und starke Pflanzen mit weniger Krankheiten und Schädlingsbefall.
VIELFALT DER PFLANZEN
Je mehr Pflanzenvielfalt, desto mehr Artenvielfalt. In Bodendeckern findest du Insekten, die unverzichtbar für das „unterirdische“ Leben in deinem Garten sind. In einem Garten, der immer lebendig und grün aussieht, pflanzt man immergrüne Bodendecker. Diese behalten ihre Blätter zu jeder Jahreszeit. Mit Blütenpflanzen ziehst du Bienen und Schmetterlinge an. Nektarreiche Pflanzen sind natürlich beliebt! Wähle Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten aus, sodass du vom Frühjahr bis weit in den Sommer hinein Blumen im Garten hast, von denen sie naschen können. Mit Kletterpflanzen gibst du kleinen Tieren idealen Schutz. Vögel können sich vor Regen schützen oder vor der Katze verstecken. Ideal sind immergrüne Kletterpflanzen, so hast du auch im Winter einen grünen Garten.
BEGRÜSSE TIERE IN DEINEM GARTEN
Tiere vervollständigen die Biodiversität. Außer mit Bepflanzungen, kann man noch mehr für diese Tiere tun. Mit einem Vogel-, Insekten- und Igelhaus heißt du deine Gartenfreunde herzlich willkommen. Von Kleinstlebewesen bis hin zu Vögeln; sie alle sind Teil unseres Ökosystems. Der Wohngarten ist der perfekte Ort für alles, was krabbelt, springt, läuft und flattert. Begrüße die Tierchen deshalb mit einem Rastplatz, Essen und Trinken und du hast Gartenfreunde fürs Leben. Tiere brauchen dich, aber sie geben dir auch viel zurück! Bienen und Schmetterlinge helfen bei der Bestäubung und Igel und Vögel helfen dabei, kleine, tierische Schädlinge zu bekämpfen. Eine Win-Win-Situation!
ÜBERNACHTEN IM INSEKTENHOTEL
Mach es für die kleinsten Gäste im Winter etwas angenehmer, indem du ein Insektenhaus zur Verfügung stellst! Dieses bietet viel Platz für eine große Vielfalt von Gästen. Du setzt es einfach an einen sonnigen und windgeschützten Ort in deinen Garten oder auf die Terrasse.
FREU DICH WIE DIE BIENE
Pflanzen, die Insekten anziehen, sind Nahrung und ein Landeplatz für kleine Fluginsekten. Besonders die Biene kann jede Hilfe gebrauchen. Ein geschützter Ruheplatz kombiniert mit frischen Blumen für Nektar ist unverzichtbar für eine glückliche Biene.